Sie können einiges tun, um weniger Erdgas zu verbrauchen – und damit bares Geld zu sparen. Ganz nebenbei schonen Sie damit auch die Umwelt. Doppelt gute Sache!
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Heizungsanlage regelmäßig durch eine Fachfirma gewartet wird. Die Experten stellen fest, ob Ihre Anlage noch effizient arbeitet. Ihr Fachmann wird Ihnen sagen, wann die nächste Wartung fällig ist.
Moderne Thermostat-Ventile sparen bis zu 20 Prozent Energie. Sie lassen sich so einstellen, dass nur dann geheizt wird, wenn auch wirklich Bedarf besteht.
Am Ende der Heizperiode können Sie die Heizungsanlage abschalten und nur noch die Warmwasserbereitung betreiben. So verbraucht die Heizungsanlage keine Energie, um sich in Bereitschaft zu halten.
Denken Sie daran, die Heizungsanlage runter zu regeln, wenn Sie in den Urlaub fahren oder über das Wochenende verreisen.
Ein Zahlenwunder: Senken Sie die Raumtemperatur in allen Räumen um ein Grad – und Sie sparen sechs Prozent der Heizenergie! Die meisten Menschen empfinden im Wohn- und Kinderzimmer eine Raumtemperatur von 20 bis 22 °C als angenehm, in der Küche reichen 18 bis 20 °C.
Wenn Sie nachts die Rollläden schließen, sorgen Sie für eine zusätzliche Wärmedämmung. Morgens ist es spürbar wärmer in den Räumen.
Wenn Sie schlafen oder das Haus verlassen, können Sie Energie und Geld sparen, indem Sie die Heizung runterdrehen.
Durch Abdichten und Dämmen von Fugen, Fenstern, Rollladenkästen, Türen und Wänden können Sie die Wärmeverluste Ihres Gebäudes reduzieren
Verdecken Sie Ihre Heizkörper nicht durch Vorhänge oder Sofas! So kann warme Luft besser zirkulieren und Sie müssen weniger heizen.
Lassen Sie die Warmwasserzirkulation nicht rund um die Uhr laufen. Mit einer Zeitschaltuhr können Sie die Zirkulation auf die benötigten Zeiten beschränken. Das spart Erdgas und Strom.
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen. Für eine Dusche benötigen Sie im Schnitt weniger als die Hälfte an warmem Wasser als für ein Vollbad. Sie sparen also die Hälfte an Wasser und Energiekosten.
Moderne Sparbrauseköpfe senken beim Duschen den Wasserverbrauch um bis zu 30 Prozent.
Sie haben noch Fragen? Weitere Energiespartipps und eine persönliche Beratung erhalten Sie von unseren Energieberatern: Telefon 06233 604-268
Informationen über Dienstleister, die Maßnahmen und Lösungen zur Energieeffizienzverbesserung und Energieeinsparung anbieten, finden Sie auch auf der öffentlich geführten Anbieterliste der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) unter www.bfee-online.de